Landkarten, taktile Orientierungskarten
Umsetzung von Tastobjekten aus verschiedenen Epochen der Sammlung
Kunstwerke aus der Pop-Art im Konzept des taktilen Farbkompass <zum Artikel>
Spiel "Die sprechende Kinderburgenkarte" rund um die Burgensteige mit Aufgaben zur Orientierung und zur Wortkunde mit Sprichwörtern
Erstellung eines Kindermuseumsbuch
Taktile Würfel aus Ahornholz
Erforschung der Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz in der Bildgestaltung
Bachelorarbeit zur Nutzung von Oberflächen in der Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte für Blinde
Erstellung eines seiner Werke als taktile Edition: <link zum Film>
Das Medienzentrum Regensburger Land erhielt 2022 den bayerischen Bürgerpreis für das inklusive Gesamtkonzept. Die Umsetzung der "sprechenden Burgenkarte" unter der Leitung von Gaby Eisenhut führte TAKTILES durch. zum Bürgerpreisfilm
für den taktilen Farbkompass: Film des NDR auf Youtube
für den taktilen Farbkompass
Interview mit Anna-Lena Paape zum Thema Künstliche Intelligenz bei der Bildverarbeitung. Ein Projekt mit der Universität Lübeck.
In der 2. Ausgabe des Magazins 2021 des Verbands für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e. V. erschien ein Artikel zu unserer Arbeit in Zusammenarbeit mit Nicole Hirsch-Tönnies vom Landesförderzentrum Sehen in Schleswig.